Magische Welt der Moscheen
Sie gehören zum Orient wie hochgewachsene Wolkenkratzer und die Düfte exotischer Gewürze: Mit ihren imposanten Kuppeln und Minaretten prägen Moscheen das Bild der arabischen Metropolen. Viele der religiösen Bauten haben nicht nur ein faszinierendes Aussehen, sondern auch spannende Entstehungsgeschichten.

Magische Welt der Moscheen
Sie gehören zum Orient wie hochgewachsene Wolkenkratzer und die Düfte exotischer Gewürze: Mit ihren imposanten Kuppeln und Minaretten prägen Moscheen das Bild der arabischen Metropolen. Viele der religiösen Bauten haben nicht nur ein faszinierendes Aussehen, sondern auch spannende Entstehungsgeschichten.

SCHEICH-ZAYID-MOSCHEE in Abu Dhabi
SCHEICH-ZAYID-MOSCHEE in Abu Dhabi

Märchenhafter Luxus
Schneeweißer Marmor und leuchtendes Gold, farbenfrohe Wandmuster, die an blühende Gärten erinnern, florale Mosaiken auf den Böden – die Scheich-Zayid-Moschee scheint geradewegs den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht entsprungen zu sein. Die Inspiration für den gigantischen und prunkvollen Bau lieferten die literarischen Beschreibungen des Paradieses im heiligen Koran. In dem architektonischen Kunstwerk hängt übrigens der größte und schwerste Kronleuchter der Welt. Interessant: Das mit Tausenden von Kristallen verzierte Stück wurde in einem kleinen Dorf in Bayern gefertigt.

Märchenhafter Luxus
Schneeweißer Marmor und leuchtendes Gold, farbenfrohe Wandmuster, die an blühende Gärten erinnern, florale Mosaiken auf den Böden – die Scheich-Zayid-Moschee scheint geradewegs den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht entsprungen zu sein. Die Inspiration für den gigantischen und prunkvollen Bau lieferten die literarischen Beschreibungen des Paradieses im heiligen Koran. In dem architektonischen Kunstwerk hängt übrigens der größte und schwerste Kronleuchter der Welt. Interessant: Das mit Tausenden von Kristallen verzierte Stück wurde in einem kleinen Dorf in Bayern gefertigt.
JUMEIRAH MOSQUE in Dubai

Strahlende Schönheit
Die Ästhetik der Jumeirah-Moschee verzaubert Sie bereits, bevor Sie die Moschee überhaupt erreicht haben. Die hohen Minarette und die fünf filigran verzierten Kuppeln sind nämlich schon von Weitem sichtbar. Erst 1979 errichtet, gehört die Moschee heute zu den wichtigsten Wahrzeichen Dubais. Das beeindruckende Aussehen des Baus kommt nicht von ungefähr: Innen wie außen ist er aus elfenbeinfarbenem Kalkstein gefertigt. Schauen Sie unbedingt einmal dort vorbei! Die weltoffene Gemeinde freut sich, Angehörigen anderer Religionen islamische Bräuche und Rituale näherbringen zu können.

Strahlende Schönheit
Die Ästhetik der Jumeirah-Moschee verzaubert Sie bereits, bevor Sie die Moschee überhaupt erreicht haben. Die hohen Minarette und die fünf filigran verzierten Kuppeln sind nämlich schon von Weitem sichtbar. Erst 1979 errichtet, gehört die Moschee heute zu den wichtigsten Wahrzeichen Dubais. Das beeindruckende Aussehen des Baus kommt nicht von ungefähr: Innen wie außen ist er aus elfenbeinfarbenem Kalkstein gefertigt. Schauen Sie unbedingt einmal dort vorbei! Die weltoffene Gemeinde freut sich, Angehörigen anderer Religionen islamische Bräuche und Rituale näherbringen zu können.
Orient mit Oman ab Dubai 1
Die Städte der Superlativen stecken gleichzeitig voller großartiger Geheimnisse. Zur ganzen Pracht der Arabischen Emirate gelangen Sie hier ➞


Orient mit Oman ab Dubai 1
Die Städte der Superlativen stecken gleichzeitig voller großartiger Geheimnisse. Zur ganzen Pracht der Arabischen Emirate gelangen Sie hier ➞



SULTAN- QABUS-MOSCHEE in Muscat
Moderne Vielfalt
Wer hätte das gedacht: Die Große Sultan-Qabus-Moschee in Muscat wurde unter anderem von Londoner Architekten entworfen. Der Anlass war ein Design-Wettbewerb, ausgeschrieben vom Namensgeber Sultan Qabus bin Sa’id Al Sa’id. Überzeugt haben die Engländer mit einer Vision, die islamische Elemente mit schlichten, klaren Details der modernen Baukunst kombiniert. Sechs Jahre dauerte die Umsetzung der Idee. Heute ist das Gotteshaus vor allem wegen der gelebten Toleranz bekannt und beliebt – Gläubige unterschiedlicher Ausrichtungen des Islam beten hier friedlich miteinander.


Moderne Vielfalt
Wer hätte das gedacht: Die Große Sultan-Qabus-Moschee in Muscat wurde unter anderem von Londoner Architekten entworfen. Der Anlass war ein Design-Wettbewerb, ausgeschrieben vom Namensgeber Sultan Qabus bin Sa’id Al Sa’id. Überzeugt haben die Engländer mit einer Vision, die islamische Elemente mit schlichten, klaren Details der modernen Baukunst kombiniert. Sechs Jahre dauerte die Umsetzung der Idee. Heute ist das Gotteshaus vor allem wegen der gelebten Toleranz bekannt und beliebt – Gläubige unterschiedlicher Ausrichtungen des Islam beten hier friedlich miteinander.