AIDA ENTDECKEN
AUF KURS IN RICHTUNG ZUKUNFT
Wir stehen zu unserer Verantwortung, Reisen noch nachhaltiger zu gestalten und Emissionen weiter zu reduzieren. Unser Ziel: die emissionsneutrale Kreuzfahrt bis 2040.
AIDA ENTDECKEN
AUF KURS IN RICHTUNG ZUKUNFT
Wir stehen zu unserer Verantwortung, Reisen noch nachhaltiger zu gestalten und Emissionen weiter zu reduzieren. Unser Ziel: die emissionsneutrale Kreuzfahrt bis 2040.
Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit unseren Partnern aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft an der Entwicklung und dem Einsatz verschiedener alternativer Antriebstechnologien sowie regenerativer Treibstoffe. So gilt das farb- und geruchlose Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas – LNG) derzeit als der sauberste fossile Treibstoff, der in der Schifffahrt genutzt werden kann: Lokale Emissionen von Schwefeloxiden und Feinstaub werden nahezu komplett vermieden, und der Ausstoß von Stickoxiden sowie CO₂ verringert sich nachhaltig. Um die LNG-Versorgung der Schiffe zu sichern, kooperiert AIDA seit 2016 mit dem Energiekonzern Shell. Da ein Kreuzfahrtschiff außerdem etwa 40 Prozent seiner Betriebszeit im Hafen liegt, können wir durch die Nutzung
von Öko-Landstrom einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in den Hafenstädten leisten. Auf diese Weise werden die Emissionen auch während der Liegezeit nahezu auf null gesenkt.
UMWELTFREUNDLICHES SCHIFFSDESIGN
Die Flüssigerdgas-Technologie ist für uns nur ein Schritt auf unserem Weg zur emissionsneutralen Kreuzfahrt. Und zwar einer, der funktioniert: So ist unser LNG-Schiff AIDAnova von der deutschen Bundesregierung mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet worden. Als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit!
DIE ZUKUNFT
LNG-ANTRIEB: AUSBLICK
Bis 2023 werden auf den Meyer Werften in Papenburg und Rostock zwei weitere LNG-Kreuzfahrtschiffe gebaut. Etwa 50 Prozent aller AIDA Gäste reisen dann bereits mit einem emissionsarmen LNG-Schiff.
BRENNSTOFF- ZELLEN
Eine weitere Premiere an Bord von AIDAnova: In Zusammenarbeit mit unseren Partnern werden wir 2021 als erste Kreuzfahrtreederei der Welt auf einem großen Passagierschiff Brennstoffzellen in der Praxis testen. Emissionsfrei, geräusch- und vibrationsarm – die Eigenschaften einer Brennstoffzelle sind unschlagbar.
BATTERIESPEICHER- SYSTEM
AIDAperla erhält 2021 das bisher größte Batteriespeichersystem der Passagierschifffahrt – mit einer Gesamtleistung von 10 Megawattstunden. Der Einsatz fossiler Treibstoffe wird gesenkt, und Energie kann geladen oder abgerufen werden, um eine Fahrt im optimalen Lastbereich zu ermöglichen (Peak Shaving).
REGENERATIVER TREIBSTOFF
Gemeinsam mit verschiedenen Partnern untersuchen wir eine mögliche CO₂-freie Gewinnung von LNG aus regenerativen Quellen. Klimaneutrale Treibstoffe aus Wind-, Wasser- und Solarkraft könnten zukünftig eine emissionsneutrale Kreuzfahrt ermöglichen.