TRAUMZIELE ERLEBEN

BARCELONA

SUMMER IN THE CITY

TRAUMZIELE ERLEBEN

BARCELONA

SUMMER IN THE CITY

URBAN, ORGANISCH, BARCELONA

Barcelona sehen, Barcelona erleben, Barcelona lieben! Die katalanische Hauptstadt glänzt mit vielen wunderbaren Facetten und macht auf ihre Besucher*innen mächtig Eindruck. Hier finden Reisende einfach alles: Berge, Meer, Kultur und eine die ganze Stadt prägende Architektur. Insbesondere im Sommer zeigt sich die Metropole von ihrer allerschönsten Seite: Die allgegenwärtigen Farben strahlen dann noch intensiver, die üppig grünen Parks bieten sich mit schattigen Plätzen als kühle Ruheoasen an, und ein tiefblauer Himmel sorgt für beste Laune.

MEDITERRANE SCHÄTZE AB BARCELONA

Von köstlichen Tapas in der Markthalle La Boqueria bis zu Biking-Touren durch Barcelona: Auf welchen AIDA Reisen und Ausflügen Sie die katalanische Hauptstadt entdecken können, erfahren Sie hier →

UNSER TIPP

Für alle, die Museen lieben und in Barcelona möglichst viele besuchen möchten, lohnt sich das Articket BCN. Im Preis von aktuell 35 Euro ist der Eintritt in sechs Museen nach Wahl inklusive – ohne Wartezeit.

EIN ARCHITEKT PRÄGT EINE STADT

Barcelona und Antoni Gaudí werden häufig in einem Atemzug genannt: Schließlich hat der berühmte Architekt wie kaum jemand sonst der katalanischen Metropole seinen Stempel aufgedrückt. Charakteristisch für ihn sind geschwungene Linien, organische Formen und farbenfrohe Mosaiken. Oft scheinen sich seine Bauten die Natur zum Vorbild genommen zu haben und sehen dabei gleichzeitig so aus, als habe er mit ihnen seine Fantasie Realität werden lassen wollen – und wahrscheinlich sind sie gerade deshalb so spektakulär. Kühn vermischt er zudem ganz unterschiedliche Stile und grenzt sich damit klar von der klassischen Architektur ab. Abgesehen von den Werken, die er für seinen engsten Förderer, den Industriellen Eusebi Güell, erschafft, ist die Sagrada Família sein allergrößtes, lebenslanges Projekt, an dem er von 1883 bis zu seinem Tod arbeitet. Am 7. Juni 1926 wird er auf dem Weg zur Baustelle der Kirche von einer Straßenbahn erfasst. Er wird irrtümlich für einen Obdachlosen gehalten und erst spät in ein Krankenhaus gebracht. Dort stirbt er drei Tage später, kurz nachdem er endlich von einem Freund gefunden wurde. Antoni Gaudí bleibt auch über sein Leben hinaus mit der Sagrada Família verbunden: Er wird in ihrer Krypta beigesetzt Heute erkennt jede*r auf den ersten Blick, wenn ein Gebäude von Antoni Gaudí entworfen wurde. Neben der Tatsache, dass eine ganze Stadt mit seinem Namen verbunden wird, ist das ein wirklich bemerkenswertes Vermächtnis.

UNSER TIPP

Für alle, die Museen lieben und in Barcelona möglichst viele besuchen möchten, lohnt sich das Articket BCN. Im Preis von aktuell 35 Euro ist der Eintritt in sechs Museen nach Wahl inklusive – ohne Wartezeit.

EIN ARCHITEKT PRÄGT EINE STADT

Barcelona und Antoni Gaudí werden häufig in einem Atemzug genannt: Schließlich hat der berühmte Architekt wie kaum jemand sonst der katalanischen Metropole seinen Stempel aufgedrückt. Charakteristisch für ihn sind geschwungene Linien, organische Formen und farbenfrohe Mosaiken. Oft scheinen sich seine Bauten die Natur zum Vorbild genommen zu haben und sehen dabei gleichzeitig so aus, als habe er mit ihnen seine Fantasie Realität werden lassen wollen – und wahrscheinlich sind sie gerade deshalb so spektakulär. Kühn vermischt er zudem ganz unterschiedliche Stile und grenzt sich damit klar von der klassischen Architektur ab. Abgesehen von den Werken, die er für seinen engsten Förderer, den Industriellen Eusebi Güell, erschafft, ist die Sagrada Família sein allergrößtes, lebenslanges Projekt, an dem er von 1883 bis zu seinem Tod arbeitet. Am 7. Juni 1926 wird er auf dem Weg zur Baustelle der Kirche von einer Straßenbahn erfasst. Er wird irrtümlich für einen Obdachlosen gehalten und erst spät in ein Krankenhaus gebracht. Dort stirbt er drei Tage später, kurz nachdem er endlich von einem Freund gefunden wurde. Antoni Gaudí bleibt auch über sein Leben hinaus mit der Sagrada Família verbunden: Er wird in ihrer Krypta beigesetzt. Heute erkennt jede*r auf den ersten Blick, wenn ein Gebäude von Antoni Gaudí entworfen wurde. Neben der Tatsache, dass eine ganze Stadt mit seinem Namen verbunden wird, ist das ein wirklich bemerkenswertes Vermächtnis.