TRAUMZIELE ERLEBEN

DREI INSELN ZUM GLÜCK

Auf einer Insel ticken die Uhren ein wenig anders als auf dem Festland. Die Menschen sind entspannter, die Luft ist frischer – und das Meer an der Küste naturgemäß überall. Ob Sie hier lieber beim Nichtstun oder bei einer Entdeckertour entspannen, entscheiden Sie nach Lust und Laune.

RUNDUM GENIESSEN AUF MALLORCA

Zum Glück wissen heute die allermeisten Mallorcafans, dass hier unzählige wunderschöne Buchten, tolle Wanderwege, grüne Landschaften und ganz viel Postkartenidylle zu finden sind. Genauso wie eine Menge Kultur: So wird die Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca Architekturliebhaber*innen sicher begeistern! Auch der Königspalast La Almudaina ist spannend anzusehen und wird noch heute von der spanischen Königsfamilie bewohnt, wenn sie sich im Sommer auf Mallorca aufhält. Oder flanieren Sie durch die hübsche – und autofreie – historische Altstadt! In den niedlichen verzweigten Straßen lässt sich eine Menge entdecken.

DIE KÜSTE UND DAS MEER

Gehören wiederum für Sie zur Tiefenentspannung auch Natur und Bewegung, empfiehlt sich eine Wanderung durch die Berge oder an der Küste. Auf einer Tour von Sant Elm zum Coll de Sa Gramola kommen Sie nicht nur an der Klosterruine La Trapa vorbei, sondern haben zwischendurch auch einen fabelhaften Blick auf die Insel Dragonera und das Meer. Apropos Meer – auf Mallorca können Sie mancherorts noch einige einsame Strände entdecken: die Cala Egos zum Beispiel, an deren ruhigem Kiesstrand Sie stundenlang auf tiefblaues Wasser schauen können, oder die teilweise von einem Naturschutzgebiet umgebene Bucht Caló des Moro und ihr türkisfarbenes Meer. Wer also im klassischen Sinn den Kopf freibekommen möchte, legt sich einfach auf ein Badetuch und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen – oder springt von einem der Felsen aus mit Anlauf in das erfrischende Nass.

STREICHELEINHEITEN FÜR DIE SEELE

Hervorragend fürs Gemüt ist zudem eine ordentliche Portion Slow Food, von dem die Mallorquiner*innen außerordentlich viel verstehen: Wie könnten leckerer Reis und frische Meeresfrüchte mit viel Liebe gekocht auch nicht glücklich machen? Zu der berühmten Paella und vielen anderen Köstlichkeiten passt ein Rotwein, der aus einer der einheimischen Rebsorten wie dem Manto Negro gekeltert wird. So fühlen sich auf Mallorca nicht nur Sonnenanbeter*innen, sondern auch Gourmets wie im Paradies.

DIE KÜSTE UND DAS MEER

Sollte wiederum für Sie zur Tiefenentspannung auch Natur und Bewegung gehören, empfiehlt sich eine Wanderung durch die Berge oder an der Küste. Auf einer Tour von Sant Elm zum Coll de Sa Gramola kommen Sie nicht nur an der Klosterruine La Trapa vorbei, sondern haben zwischendurch auch einen fabelhaften Blick auf die Insel Dragonera und das Meer. Apropos Meer! Auf Mallorca können mancherorts noch einige einsame Strände entdeckt werden: die Cala Egos zum Beispiel, an der Sie am ruhigen Kiesstrand sitzend stundenlang auf tiefblaues Wasser schauen können, oder die teilweise von einem Naturschutzgebiet umgebene Bucht Caló des Moro mit türkisfarbenem Meer. Wer also im klassischen Sinn den Kopf freibekommen möchte, legt sich einfach auf ein Badetuch und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen – oder springt von einem der Felsen aus mit Anlauf in das erfrischende Nass.

STREICHELEINHEITEN FÜR DIE SEELE

Hervorragend fürs Gemüt ist zudem eine ordentliche Portion Soulfood, von dem die Mallorquiner*innen außerordentlich viel verstehen: Wie könnten leckerer Reis, frische Meeresfrüchte und viel Liebe beim Kochen auch nicht glücklich machen? Zu der berühmten Paella und vielen anderen Köstlichkeiten passt ein Rotwein, der aus einer einheimischen Rebsorte wie dem Manto Negro gekeltert wird. So fühlen sich auf Mallorca nicht nur Sonnenanbeter*innen, sondern auch Gourmets wie im Paradies.

ITALIEN & MITTELMEERINSELN

Bei einem AIDA Ausflug lernen Sie die vielen Facetten Mallorcas kennen. Hier → finden Sie alle Touren und die Reisen, auf denen die Baleareninsel angefahren wird.

UNSER TIPP

Sizilianisches Streetfood: Eine typische Spezialität der Insel sind Arancini in verschiedenen Variationen. Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen, der übersetzt eigentlich »kleine Orange« heißt. Die pikant gefüllten und frittierten Reisbällchen werden nur ihrer Form wegen so genannt. Unbedingt probieren!

SIZILIEN: DIE INSEL DER SONNE

Charmante Fischerdörfer, ursprüngliche Natur, Strände mit Sand wie Puderzucker und ein bis heute aktiver Vulkan, an dem die Götter einst gelebt haben sollen: Sizilien ist wunderbar vielfältig und trägt den Beinamen »Sonneninsel« wirklich zu Recht. Denn hier scheint die mediterrane Sonne im Sommer gern bis zu elf Stunden am Tag. Praktisch, dass natürlich auch hier das Meer – und damit die Abkühlung! – nie weit entfernt ist. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde Stand-Up-Paddling im kristallklaren Wasser der Buchten vor Taormina?

VON KIRCHEN UND VULKANEN

Typisch italienisch strotzt auch die größte Insel des Mittelmeers natürlich vor kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Bauten. Ein echtes barockes Juwel ist die Kirche San Giuseppe dei Teatini in Palermo. Die Säulen im Inneren bestehen aus edlem Marmor, und die Kuppeln sind mit Gemälden verziert, die reich sind an farbenfrohen Details. Darüber hinaus ist Sizilien ganz besonders für einen gewaltigen und sehr majestätischen Zeitgenossen berühmt: den Ätna. Der gigantische Vulkan ist der höchste Europas und noch immer aktiv – was er von Zeit zu Zeit gern mit einigen Aschewolken zeigt. Möchten Sie ihn richtig kennenlernen, lohnt sich eine Tour bis hoch zu seinem Gipfel. Der Parco dell’Etna erinnert ab einer gewissen Höhe an eine Mondlandschaft aus schwarzem Lavagestein voller Krater. Wirklich aufregend!

UNSER TIPP

Sizilianisches Streetfood: Eine typische Spezialität der Insel sind Arancini in verschiedenen Variationen. Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen, der übersetzt eigentlich »kleine Orange« heißt. Die pikant gefüllten und frittierten Reisbällchen werden nur ihrer Form wegen so genannt. Unbedingt probieren!

SIZILIEN: DIE INSEL DER SONNE

Niedliche Fischerdörfer, ursprüngliche Natur, Strände mit Sand wie Puderzucker und ein bis heute aktiver Vulkan, an dem die Götter einst gelebt haben sollen: Sizilien ist wunderbar vielfältig und trägt den Beinamen »Sonneninsel« wirklich zu recht. Denn hier scheint die mediterrane Sonne im Sommer gern bis zu elf Stunden am Tag. Praktisch, dass natürlich auch hier das Meer – und damit die Abkühlung! – nie weit entfernt ist. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde Stand-up-Paddling im kristallklaren Wasser der Buchten in Taormina?

VON KIRCHEN UND VULKANEN

Als wahre Italienerin strotzt die größte Insel des Mittelmeers natürlich vor kulturellen Sehenswürdigkeiten und historische Bauten. Ein echtes barockes Juwel ist die Kirche San Giuseppe dei Teatini in Palermo. Die Säulen im Inneren bestehen aus edlem Marmor, und die Kuppeln sind mit Gemälden voller farbenfroher Details verziert. Darüber hinaus ist Sizilien ganz besonders für einen gewaltigen und sehr majestätischen Zeitgenossen berühmt: den Ätna. Der gigantische Vulkan ist der höchste Europas und noch immer aktiv – was er von Zeit zu Zeit gern mit einigen Aschewolken zeigt. Möchten Sie ihn richtig kennenlernen, lohnt sich eine Tour bis hoch zu seinem Gipfel. Der Parco dell’Etna erinnert ab einer gewissen Höhe an eine Mondlandschaft aus schwarzem Lavagestein voller Krater. Wirklich aufregend!

WEISS-BLAUE PRACHT AUF SANTORIN

Vor Tausenden von Jahren brodelte es in der Ägäis. Ein Vulkanausbruch formte das griechische Santorin, das streng genommen ein kleiner Archipel ist. Denn bei den Eruptionen ist gleichzeitig eine Caldera entstanden, ein riesiger, zum Teil im Meer versunkener Kraterkessel, deren Bruchstücke die Inselchen bilden. Heute beglückt die südlichste der Kykladeninsel uns und alle anderen in sie verliebten Menschen mit ihrer schieren Anwesenheit. Santorini, wie sie manchmal ebenfalls genannt wird, ist wirklich ein kleines Paradies auf Erden: Die Küstendörfer sind verwegen an den Hang der Caldera gebaut, als kunterbunte Farbtupfer dienen üppig blühende pinke Blumen und saftig grüne Pflanzen. Hier strahlen die Häuser außerdem in einem leuchtenden Weiß mit der Sonne um die Wette – und natürlich mit dem erstaunlichen Blau des Himmels und des Meeres. Und weil sich die charakteristischen Kuppeln in Oia und Imerovigli ebenfalls in sattblauer Pracht präsentieren, wäre es kein Wunder, wenn Sie sich bald über eine neue Lieblingsfarbe freuen.

INSELGLÜCK SPÜREN

Möchten Sie also wirklich, wahrhaftig und wie im Bilderbuch die Seele baumeln lassen, dann legen wir Ihnen nicht nur Mallorca und Sizilien, sondern auf jeden Fall auch Santorin ans Herz. Nach einer Wanderung entlang der Caldera von Fira nach Oia suchen Sie sich am besten ein ruhiges Plätzchen zum Beobachten, Lesen und Genießen. Wieder zurück auf dem Schiff können Sie dann am frühen Abend den spektakulären Sonnenuntergang bewundern, der das tagsüber beherrschende Blau in ein feuriges Orange verwandelt.