TRAUMZIELE ERLEBEN
RIND MIT PONY
Beim Anblick niedlicher Tiere haben wir schon die Herzen ganz hartgesottener Menschen schmelzen sehen. Auch diese putzigen – und gleichzeitig äußerst imposanten – Rinder haben es uns angetan. Bei einem Schottlandbesuch stehen Ihre Chancen gut, einmal selbst von Highland Cattle entzückt zu werden.
TRAUMZIELE ERLEBEN
RIND MIT PONY
Beim Anblick niedlicher Tiere haben wir schon die Herzen ganz hartgesottener Menschen schmelzen sehen. Auch diese putzigen – und gleichzeitig äußerst imposanten – Rinder haben es uns angetan. Bei einem Schottlandbesuch stehen Ihre Chancen gut, einmal selbst von Highland Cattle entzückt zu werden.
01
DIE WOHL ÄLTESTE RINDERRASSE DER WELT
Jedenfalls werden Highland Cows bereits in Aufzeichnungen aus dem 6. Jahrhundert erwähnt, obwohl es offiziell erst in Büchern des 18. Jahrhunderts auftaucht. Um diese Rasse zu erhalten, wurde 1884 sogar die Highland Cattle Society gegründet. Auch unter schwierigen landwirtschaftlichen Bedingungen gelten die urschottischen, robusten Tiere als unkompliziert. Heute sind sie auf der ganzen Welt zu Hause.



02
FLAUSCHIG SCHÖN
Das zottelige, fluffige Haar der Hochlandrinder hat natürlich einen wichtigen Sinn: Sie sind damit – und mit der dicken Unterwolle – perfekt an die harten schottischen Winter angepasst. So ist ihr langes Fell hübsch und äußerst nützlich. Unter ihrem Wuschelpony verstecken Sie außerdem ziemlich gut ihre beneidenswert langen Wimpern, die Wind, Wetter und Insekten von ihren dunklen, schönen Augen abhalten.
02
FLAUSCHIG SCHÖN
Das zottelige, fluffige Haar der Hochlandrinder hat natürlich einen wichtigen Sinn: Sie sind damit – und mit der dicken Unterwolle – perfekt an die harten schottischen Winter angepasst. So ist ihr langes Fell hübsch und äußerst nützlich. Unter ihrem Wuschelpony verstecken Sie außerdem ziemlich gut ihre beneidenswert langen Wimpern, die Wind, Wetter und Insekten von ihren dunklen, schönen Augen abhalten.
03
GUT FÜR UMWELT UND NATUR
Das durchschnittliche Highland Cattle ist relativ leichtfüßig unterwegs: Es wiegt mit 500 Kilogramm etwa 200 Kilogramm weniger als andere Rinderarten. Deshalb schadet es beim Grasen dem Boden kaum – zum Vorteil von Wildtierarten und Pflanzen. An seinem langen Fell bleiben außerdem oft Wildblumensamen hängen, die dann woanders wieder herunterfallen und keimen können. Somit helfen sie der Natur sogar beim Bepflanzen von Feld und Wiese.


04
SANFTE RIESEN
Im Vergleich mit Standardrindern sind die gutmütigen Highland Cattle nicht nur weniger aggressiv, sondern auch eher schlank. Trotzdem beeindrucken sie mit einer mächtigen Erscheinung. Einen großen Anteil daran haben sicher ihre langen Hörner, mit denen sie auch im Schnee geschickt nach Gras graben. Diese sind übrigens das größte Unterscheidungsmerkmal zu den hornlosen Galloways, mit denen sie häufig verwechselt werden.
Auf Ihrer Reise zu der schottischen Heimat der Hochlandrinder legen Sie mit AIDA auch im irischen Dublin an. Erfahren Sie hier → mehr über die größte Stadt der grünen Insel!
05
DROLLIG BIS INS HOHE ALTER
Schottische Hochlandrinder erreichen gern ein majestätisches Alter von mehr als 20 Jahren. Ebenso bemerkenswert ist, dass die Kühe sogar noch mit 18 Jahren Kälber auf die Welt bringen können – wofür die selbständigen und unkomplizierten Tiere übrigens im Allgemeinen keine menschliche Hilfe benötigen. So kann eine Mama-Kuh im Laufe ihres Lebens fünfzehnmal Nachwuchs bekommen, um den sie sich fürsorglich kümmert.