MOMENTE SPÜREN
MOMENTE SPÜREN


Als wir vor 25 Jahren zum ersten Mal in See stechen, ist nicht nur unser Schiff neu, sondern auch die Form des Urlaubs, die auf ihm möglich war. Die Unterhaltung der Gäste an Bord spielte von Anfang an eine so große Rolle, dass für die Shows mit dem Theater sogar eigens eine Bühne konzipiert wurde: die ersten Schritte auf dem Weg zur einzigartigen AIDA Entertainment-Vielfalt

Als wir vor 25 Jahren zum ersten Mal in See stechen, ist nicht nur unser Schiff neu, sondern auch die Form des Urlaubs, die auf ihm möglich war. Die Unterhaltung der Gäste an Bord spielte von Anfang an eine so große Rolle, dass für die Shows mit dem Theater sogar eigens eine Bühne konzipiert wurde: die ersten Schritte auf dem Weg zur einzigartigen AIDA Entertainment-Vielfalt.

DER WEG ZUM SHOW-ERFOLG
Mit der neuen, größeren Bühne auf AIDAvita und AIDAaura sowie dem Engagement von Theaterprofis wurde unser AIDA Entertainment bereits früh professionalisiert. Schnell war klar, dass sich Shows nicht einfach eins zu eins auf die Räumlichkeiten an Bord übertragen lassen. Es ist alles kleiner als in einem Theater an Land, und dass so ein Schiff natürlich auch schwanken kann, muss immer bedacht werden. Also wurden Produktionen exklusiv für AIDA entwickelt. Geprobt wurde schon damals in Hamburg: In der Seilerstraße ist die ganze kreative Energie zu Hause – zusammen mit den Proberäumen und der Kostümabteilung. Auch die Castings finden häufig hier statt. Immer mehr Shows wurden schließlich auf den Schiffen gezeigt. Die Gäste allerdings nahmen diese irgendwann nicht mehr als einzigartig und besonders wahr – sie ähnelten sich zu sehr. Mit der Aufgabe, etwas Neues zu entwickeln, übernahm vor zehn Jahren dann Borris Brandt das Entertainment-Zepter: »Die Zuschauer*innen sollen immer wieder überrascht werden.« Um dieses Ziel zu erreichen, sollten deshalb zunächst AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna, AIDAblu AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella innerhalb von 14 Monaten neue Shows bekommen.

Was äußerst ambitioniert und beinahe unmöglich klang, wurde zu einer großen Chance: »Jede Show konnte komplett anders aussehen als die andere«, erinnert sich Borris Brandts Kreativpartnerin Gabriele Link zurück. »Wir hatten zum Beispiel Musicalshows, die mit einem ganzen Orchester aufgenommen, aber nur mit Sängern und Zirkusartisten präsentiert wurden, oder Rockshows mit Tänzern, was für das Genre eher unüblich war. Auf der Bühne war also jeden Abend immer etwas anderes zu sehen.« Statt vieler gleicher Shows erhielten die Schiffe nun jeweils ein individuelles Programm mit völlig ungewohnten, einzigartigen Elementen. Ergänzt durch bekannte Fernsehformate wie »Wer wird Millionär« oder »The Voice of the Ocean«, an denen die Gäste teilnehmen können und die Borris Brandt als ehemaliger TV-Profi 2013 beziehungsweise 2014 auf die Schiffe übertrug, entstand die neue AIDA Entertainment-Vielfalt. Das Konzept funktionierte – und wurde schließlich auf AIDAcara, AIDAvita und AIDAaura übertragen.
Was äußerst ambitioniert und beinahe unmöglich klang, wurde zu einer großen Chance: »Jede Show konnte komplett anders aussehen als die andere«, erinnert sich Borris Brandts Kreativpartnerin Gabriele Link zurück. »Wir hatten zum Beispiel Musicalshows, die mit einem ganzen Orchester aufgenommen, aber nur mit Sängern und Zirkusartisten präsentiert wurden, oder Rockshows mit Tänzern, was für das Genre eher unüblich war. Auf der Bühne war also jeden Abend immer etwas anderes zu sehen.« Statt vieler gleicher Shows erhielten die Schiffe nun jeweils ein individuelles Programm mit völlig ungewohnten, einzigartigen Elementen. Ergänzt durch bekannte Fernsehformate wie »Wer wird Millionär« oder »The Voice of the Ocean«, an denen die Gäste teilnehmen können und die Borris Brandt als ehemaliger TV-Profi 2013 beziehungsweise 2014 auf die Schiffe übertrug, entstand die neue AIDA Entertainment-Vielfalt. Das Konzept funktionierte – und wurde schließlich auf AIDAcara, AIDAvita und AIDAaura übertragen.

UNSERE ENTERTAINMENT-EXPERTEN
Der ehemalige Fernsehproduzent Borris Brandt ist seit zehn Jahren Director von AIDA Entertainment. Gabriele Link ist seit 2001 bei AIDA und wurde 2014 Senior Manager für Show Development. Gemeinsam sind sie in der Hamburger Seilerstraße für die Showkonzepte der AIDA Schiffe verantwortlich.
»Jeder Abend soll immer für jeden Gast wunderschön sein – aber sie alle sollen auf jeder Reise auch ihren Lieblingsabend finden.«
Borris Brandt

AUF DEN JÜNGSTEN SCHIFFEN
»Bei AIDAnova haben wir dann so richtig in die Vollen gegriffen«, lacht Gabriele Link. »Wir wollten ein ganz anderes, bunt gemischtes Ensemble an Bord bringen.« Jetzt gesellten sich ein Clown zur Entertainment-Crew, zwei Athletinnen aus der Rhythmischen Sportgymnastik, eine Gruppe, die nur aus Tänzerinnen besteht und wie im Friedrichstadt-Palast synchron in einer Reihe tanzt. Die Shows sind einerseits spektakulärer geworden und beziehen immer mehr moderne Elemente mit ein, andererseits dreht sich viel um Live-Musik und stimmungsvolle Atmosphäre. Und auch an Bord der neuesten Kussmundschönheit AIDAcosma wird es eine tolle Mischung aus riesengroßen Familienshows, Live-Musik und Tagesformaten geben.
»Jeder Abend soll immer für jeden Gast wunderschön sein – aber sie alle sollen auf jeder Reise auch ihren Lieblingsabend finden.«
Borris Brandt
AUF DEN JÜNGSTEN SCHIFFEN
»Bei AIDAnova haben wir dann so richtig in die Vollen gegriffen«, lacht Gabriele Link. »Wir wollten ein ganz anderes, bunt gemischtes Ensemble an Bord bringen.« Jetzt gesellten sich ein Clown zur Entertainment-Crew, zwei Athletinnen aus der Rhythmischen Sportgymnastik, eine Gruppe, die nur aus Tänzerinnen besteht und wie im Friedrichstadt-Palast synchron in einer Reihe tanzt. Die Shows sind einerseits spektakulärer geworden und beziehen immer mehr moderne Elemente mit ein, andererseits dreht sich viel um Live-Musik und stimmungsvolle Atmosphäre. Und auch an Bord der neuesten Kussmundschönheit AIDAcosma wird es eine tolle Mischung aus riesengroßen Familienshows, Live-Musik und Tagesformaten geben.

Entrückte, zauberhafte Choreografien und eine Welt wie aus einem Videospiel: Bei der Show »Augenblick« interagieren die Tänzer*innen mit den Inhalten einer Videowand, auf der ihre Aktionen wie von Zauberhand fortgesetzt werden.
Entrückte, zauberhafte Choreografien und eine Welt wie aus einem Videospiel: Bei der Show »Augenblick« interagieren die Tänzer*innen mit den Inhalten einer Videowand, auf der ihre Aktionen wie von Zauberhand fortgesetzt werden.
»Aus allem lässt sich Entertainment machen.«
Gabriele Link
»Aus allem lässt sich Entertainment machen.«
Gabriele Link
Handgemachte Rockmusikbegeisterung über alle Generationen hinweg: Die Musiker*innen stehen bei »Nashville« auf der 360°-Bühne – eine ganz besondere Atmosphäre, von der die Zuschauer, ringsum sitzend, mitgerissen werden.

EINE BESONDERE ZEIT
Momentan ist an Bord zwar alles ein bisschen anders, deshalb aber nicht weniger aufregend. Die gegenwärtige Situation erfordert neben Kreativität bloß eine ordentliche Portion Flexibilität: Gabriele Link und Borris Brandt haben das Show-Ensemble bis auf wenige Akteure verkleinert, multimediale Konzepte eingearbeitet, Choreografien angepasst. So wird aus »Secret Garden«, einer vom Cirque du Soleil inspirierten Tanzshow auf AIDAperla, eine spannende Kombination aus Mensch, Videoinhalten und Ton: Eingeblendete Originalmitschnitte helfen bei der Erzählung der Geschichte. Ein Gutes hat die aktuelle Zeit außerdem. Sie wird dafür genutzt, Präsentationen unserer Scouts oder Vorträge der Lektoren mit Entertainment-Elementen zu optimieren. Auch aus dem Auftritt unserer Fernwehexperten, die im Theatrium jeden Tag weitere AIDA Traumziele vorstellen und bei der Buchung der nächsten Reise unterstützen, ist nun eine echte Show geworden – unterstützt von der Band und einem Tänzerpaar. »Wenn uns also das letzte Jahr eines gezeigt hat«, sagt Gabriele Link, »dann, dass sich aus allem Entertainment machen lässt.«