TRAUMZIELE ERLEBEN
GROSSE LIEBE WÜSTE
Ein scheinbar endloses Meer aus Sand. Flirrende Hitze. Menschenleere Stille. Die Anziehungskraft einer Wüste lässt sich bereits beim Betrachten von Bildern erahnen. Doch erst wenn der Wüstensand tatsächlich durch Ihre Finger rieselt und Sie mit eigenen Augen über hoch aufgetürmte Dünen blicken, spüren Sie die Magie dieser Welt hautnah.
Beinahe die gesamte Arabische Halbinsel ist von Wüsten bedeckt: Die Rub al-Chali, mit einer Fläche von etwa 780.000 Quadratkilometern die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt, liegt zum Großteil in Saudi-Arabien und reicht bis in die Nachbarstaaten Oman, Jemen und Vereinigte Arabische Emirate hinein. Sie gilt als eine der trockensten Regionen weltweit – nur etwa 40 bis 100 Millimeter Niederschlag fallen hier im Jahr. Berühmt ist sie außerdem für
ihre spektakulären, bis zu 300 Meter hohen Sanddünen. Lebendiger und oasenreicher ist die Rimal Al Wahiba im Osten des Oman. Hier zeigen sich eine verblüffend vielfältige Flora und Fauna, die ihre Existenz der Nähe zum Meer und dem erfrischenden Morgentau zu verdanken haben. Welche dieser Wüsten Sie auch besuchen werden: In die einzigartige Atmosphäre verlieben Sie sich bestimmt.

AL AIN
Die Oasenstadt → liegt an einer ehemaligen Karawanenroute bei Abu Dhabi. Sie wird bereits seit der frühen Bronzezeit bewohnt und über ein altes Bewässerungssystem mit Wasser aus dem Hadschar-Gebirge versorgt. In dem UNESCO-Weltkulturerbe leben heute rund 767.000 Menschen.

LEBEN IM SAND
Lassen Sie sich nicht vom ersten Eindruck täuschen: Die Wüste ist keineswegs so leer, wie sie sich zunächst zeigen mag. Von der Wüstenspringmaus bis hin zur Echse haben sich die Tiere ihrer herausfordernden Umgebung perfekt angepasst. Einige Arten benötigen wenig, andere tagelang überhaupt keine Flüssigkeit. Die Arabische Oryx beispielsweise kann Wasser über eine erstaunliche Entfernung riechen und legt bei der Nahrungssuche gern unzählige Kilometer zurück. Wussten Sie eigentlich, dass es sich nach einer arabischen Legende bei einem Einhorn und dieser Antilope um ein und dasselbe Tier handeln soll? Dank der schlanken langen Hörner und dem fast weißen Fell sieht sie dem Fabelwesen von der Seite aus wirklich zum Verwechseln ähnlich.

VON PFLANZEN UND OASEN
Neben den tierischen Bewohnern lassen sich in der Wüste vereinzelt Büsche und andere Gewächse blicken. Lange Wurzeln und die Fähigkeit, Wasser zu speichern, machen aus ihnen echte Überlebenskünstler. Besonders gut gedeihen sie in Oasen, dem sichtbarsten Beweis für Leben. In diesen erstaunlich wasserreichen Gebieten wachsen unter anderem Dattelpalmen, der Fettblattbaum Oscher und Kakteen. Hier können Siedlungen oder sogar Städte entstehen, die sich über viele Quadratkilometer erstrecken. Von Abu Dhabi aus gelangen Sie durch die Wüste Al Khatim zur imposanten, herrlich grünen Oasenstadt Al Ain. Die kleinen, teils einsamen Dörfchen der Liwa-Oase wiederum sind von sagenhaft hohen Sanddünen umgeben, die ihr ein einzigartiges Flair verleihen.

VON PFLANZEN UND OASEN
Neben den tierischen Bewohnern lassen sich in der Wüste vereinzelt Büsche und andere Gewächse blicken. Lange Wurzeln und die Fähigkeit, Wasser zu speichern, machen aus ihnen echte Überlebenskünstler. Besonders gut gedeihen sie in Oasen, dem sichtbarsten Beweis für Leben. In diesen erstaunlich wasserreichen Gebieten wachsen unter anderem Dattelpalmen, der Fettblattbaum Oscher und Kakteen. Hier können Siedlungen oder sogar Städte entstehen, die sich über viele Quadratkilometer erstrecken. Von Abu Dhabi aus gelangen Sie durch die Wüste Al Khatim zur imposanten, herrlich grünen Oasenstadt Al Ain. Die kleinen, teils einsamen Dörfchen der Liwa-Oase wiederum sind von sagenhaft hohen Sanddünen umgeben, die ihr ein einzigartiges Flair verleihen.


JUBAIL MANGROVE PARK
Möchten Sie mehr über das einzigartige Ökosystem der Mangroven erfahren, schauen Sie in Abu Dhabi unbedingt in diesem Nationalpark vorbei! Relativ neu ist der Mangrove Walk →: Auf einem langen Holzsteg spazieren Sie durch den Mangrovenwald und können zwischen drei verschiedenen Routen wählen.

EIN WERTVOLLES ÖKOSYSTEM
In Abu Dhabis Mangrovenwald fühlen Sie sich, nach mehreren Stunden in der Wüste, wie in einer anderen Welt. Mangrovenpflanzen sind wirklich bemerkenswert! Dort, wo andere Arten hoffnungslos eingingen, gedeihen sie prächtig: Sie sind auf eine Umgebung im Schlamm, Schlick und Meerwasser sowie unter sengender Sonne spezialisiert. Sauerstoff nehmen sie dabei über ihre Luftwurzeln auf. In den großen Wasserflächen der Mangrovenwälder floriert das Leben – rund 60.000 Tierarten sind hier zu Hause, darunter Flamingos, Krebse, Krabben, Fische und Vögel. Sogar ein neugieriger Rochen soll im flachen Wasser des Nationalparks einmal gesichtet worden sein. Das Ökosystem ist auch für Menschen äußerst nützlich. Es schützt die Küsten vor Erosion und bindet gleichzeitig höchst effizient Kohlendioxid.

NACHTS IN DER WÜSTE
Ein tiefblauer Sternenhimmel und das Gefühl, allein auf der Welt zu sein: Auch nach Einbruch der Dunkelheit ist Abu Dhabi einfach magisch. Lernen Sie hier → die Metropole am Persischen Golf näher kennen!
»WER DORNEN SÄT, DARF SEIN ZELT NICHT BARFUSS VERLASSEN.«
Beduinenweisheit
DAS VOLK DER BEDUINEN
Seit Urzeiten wandern die ältesten Bewohner*innen der arabischen Wüsten durch die Sandmeere. Sie ziehen von einer Gegend zur nächsten, immer auf der Suche nach Nahrung für ihre Viehherden und sich selbst. Die lebensfeindliche Umgebung erfordert eine gewisse Kreativität: Alle Fundstücke werden so weit wie möglich genutzt, darunter das Holz verschiedener Wüstenpflanzen für den Bau von Hütten. Damals wie heute bestimmen die exzellenten Spurenleser den richtigen Weg mithilfe der Sonne, der Sterne und der vom Wind geformten Dünen. Aufgrund des Klimawandels, der dafür sorgt, dass auch im Winter kaum mehr Niederschlag fällt, und dem Versuch der Länder, Nomaden sesshaft zu machen, gelingt es inzwischen aber nur noch wenigen, an ihrer traditionellen Lebensweise festzuhalten. Immer mehr Beduinen leben in kleinen Beduinengemeinden am Rand der Wüste – in einfachen Hütten oder Zelten, deren Wände unter anderem aus Ziegenwolle bestehen. Einige haben der Wüste sogar ganz den Rücken gekehrt und sind mittlerweile in Städten zu Hause. Trotzdem können Sie die ursprünglichen beduinischen Traditionen kennenlernen, beispielsweise bei einem Besuch der Beduinen-Kulturdörfer in Dubai. Hier werden Sie herzlich empfangen und erfahren mehr über das faszinierende Volk, ihre Vergangenheit und ihre Zukunft.

»FALKNER SEHEN IN IHREM FALKEN DAS SPIEGELBILD DER EIGENEN SEELE.«
Laura Wrede
»FALKNER SEHEN IN IHREM FALKEN DAS SPIEGELBILD DER EIGENEN SEELE.«
Laura Wrede