AIDA ENTDECKEN
FRISCH
AUS DEM
OFEN
AIDA ENTDECKEN
FRISCH
AUS DEM
OFEN

Als wir uns im vergangenen Jahr alle möglichst produktiv zu Hause beschäftigen mussten, ist selbstgebackenes Brot zum Trend geworden. Bei AIDA können Sie schon lange Selbstgemachtes genießen: Aus unseren bordeigenen Bäckereien kommt allerlei frisches Backwerk – rund um die Uhr.



Hand aufs Herz: Wir alle lieben frisches Brot. Und obwohl es sich aus den vier Grundzutaten Mehl, Wasser, Hefe und Salz zubereiten lässt, geht es weit über ein reines Grundnahrungsmittel hinaus. Der Duft, der sich beim Backen im Raum verbreitet, die schöne Textur beim Reinbeißen und der köstliche Geschmack sind einfach unwiderstehlich. Ausgerechnet im Traumurlaub darauf verzichten? Niemals! Deshalb gehören bei AIDA verschiedene, frisch auf dem Schiff gebackene Brot- und Brötchensorten zum Genusserlebnis einfach dazu. Das allein wäre bereits ein hervorragender Grund, den Ofen immer heiß zu lassen. Ein anderer ist, dass sich das Selbstbacken als echter Vorteil entpuppt hat: »Die einzelnen Rohstoffe nehmen in unserem begrenzten Vorratsraum viel weniger Raum ein als fertige Produkte«, erklärt René Thiersch, Manager Culinary Operations bei AIDA. »Dadurch haben wir gleichzeitig einen großen Spielraum bezüglich unserer Brotauswahl.«
RENÉ THIERSCH
Der heutige Manager Culinary Operations ging vor 21 Jahren als Koch an Bord von AIDAcara und hat sich bis zum Küchenchef hochgearbeitet. Nach einem Wechsel an Land ist er heute für den operativen kulinarischen Bereich der Schiffe verantwortlich.
RENÉ THIERSCH
Der heutige Manager Culinary Operations ging vor 21 Jahren als Koch an Bord von AIDAcara und hat sich bis zum Küchenchef hochgearbeitet. Nach einem Wechsel an Land ist er heute für den operativen kulinarischen Bereich der Schiffe verantwortlich.

RENÉ THIERSCH
Der heutige Manager Culinary Operations ging vor 21 Jahren als Koch an Bord von AIDAcara und hat sich bis zum Küchenchef hochgearbeitet. Nach einem Wechsel an Land ist er heute für den operativen kulinarischen Bereich der Schiffe verantwortlich.

DER NORDLÄNDER UND ANDERE LIEBLINGSBROTE
Zur AIDA Backvielfalt gehören deshalb vom Graubrot bis hin zum Baguette nicht nur Brot und Brötchen, sondern auch Hamburger-Buns für das Fuego Restaurant oder das Best Burger @ Sea und auf AIDAnova sogar das Fladenbrot für den Döner aus dem Street Food. Besonders beliebt ist der Nordländer, wie René Thiersch weiß: »Das schöne, schwere und würzige Schwarzbrot mit Körnern mögen unsere Gäste so sehr, dass viele es am Ende der Reise
kaufen und mit nach Hause nehmen.« Zu jedem Anlass und zu jeder Mahlzeit wird ein passendes Brot angeboten. So passt Renés Favorit, das Wurzelbrot, perfekt zu Käse, Schinken oder Antipasti. Kleiner Funfact am Rande: Deutschland hat mit knapp 3.000 verschiedenen Brotsorten mit Abstand die größte Brotvielfalt weltweit und ist Teil des immateriellen UNESCO Kulturerbes Deutschlands.
Zur AIDA Backvielfalt gehören deshalb vom Graubrot bis hin zum Baguette nicht nur Brot und Brötchen, sondern auch Hamburger-Buns für das Fuego Restaurant oder das Best Burger @ Sea und auf AIDAnova sogar das Fladenbrot für den Döner aus dem Street Food. Besonders beliebt ist der Nordländer, wie René Thiersch weiß: »Das schöne, schwere und würzige Schwarzbrot mit Körnern mögen unsere Gäste so sehr, dass viele es am Ende der Reise kaufen und mit nach Hause nehmen.« Zu jedem Anlass und zu jeder Mahlzeit wird ein passendes Brot angeboten. So passt Renés Favorit, das Wurzelbrot, perfekt zu Käse, Schinken oder Antipasti. Kleiner Funfact am Rande: Deutschland hat mit knapp 3.000 verschiedenen Brotsorten mit Abstand die größte Brotvielfalt weltweit und ist Teil des immateriellen UNESCO Kulturerbes Deutschlands.



NORDLÄNDER
dunkel, saftig, würzig und kernig

WURZELBROT
rustikal, gedreht und leichtwürzig, eine gute Kruste

BRÖTCHEN
helle, aus Roggenmehl, mit Sesam, Mohn oder Chiasamen
1.
NORDLÄNDER
dunkel, saftig, würzig und kernig

2.
WURZELBROT
rustikal, gedreht und leichtwürzig, eine gute Kruste

3.
BRÖTCHEN
helle, aus Roggenmehl, mit Sesam, Mohn oder Chiasamen


IN DER BACKSTUBE
Die AIDA Backprofis werden von Bäckertrainer*innen eines großen Mehlherstellers und Brotproduzenten, mit dem wir zusammenarbeiten, geschult. Diese sind ein bis zwei Mal im Jahr an Bord unterwegs, um ihr Spezialwissen zu vermitteln und die Qualitätssicherung zu überprüfen.

IN DER BACKSTUBE
Die AIDA Backprofis werden von Bäckertrainer*innen eines großen Mehlherstellers und Brotproduzenten, mit dem wir zusammenarbeiten, geschult. Diese sind ein bis zwei Mal im Jahr an Bord unterwegs, um ihr Spezialwissen zu vermitteln und die Qualitätssicherung zu überprüfen.



Die AIDA Backprofis werden von Bäckertrainer*innen eines großen Mehlherstellers und Brotproduzenten, mit dem wir zusammenarbeiten, geschult. Diese sind ein bis zwei Mal im Jahr an Bord unterwegs, um ihr Spezialwissen zu vermitteln und die Qualitätssicherung zu überprüfen.
Gebacken wird auf allen AIDA Schiffen Tag und Nacht immer frisch. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, sind alle Abläufe klar strukturiert – genau wie in einer Bäckerei an Land. Nur unsere Zutatenliste unterscheidet sich vor allem in einem Punkt: Wir verwenden ausschließlich gefiltertes Meerwasser. Die Nachtschicht kümmert sich dann um das Frühstücksangebot, backt den Nordländer, Weißbrote, Hefezöpfe und selbstverständlich die Brötchen.
Die Backwaren für Mittag- und Abendessen sind während der Tagschicht an der Reihe. Und alles in eher haushaltsuntypischen Mengen. Zum Beispiel können rund 4.000 Gäste etwa 7.000 bis 8.000 Brötchen und 400 Hamburger-Buns verzehren – am Tag. Dass 8.000 Brötchen nicht gerade wenig sind, weiß René Thiersch übrigens aus eigener Erfahrung: Er wurde vor einigen Jahren an Bord nachts geweckt, um diese gemeinsam mit seinem Team per Hand zu formen, nachdem die Rüttelmaschine ausgefallen war.
Gebacken wird auf allen AIDA Schiffen Tag und Nacht immer frisch. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, sind alle Abläufe klar strukturiert – genau wie in einer Bäckerei an Land. Nur unsere Zutatenliste unterscheidet sich vor allem in einem Punkt: Wir verwenden ausschließlich gefiltertes Meerwasser. Die Nachtschicht kümmert sich dann um das Frühstücksangebot, backt den Nordländer, Weißbrote, Hefezöpfe und selbstverständlich die Brötchen. Die Backwaren für Mittag- und Abendessen sind während der Tagschicht an der Reihe. Und alles in eher haushaltsuntypischen Mengen. Zum Beispiel können rund 4.000 Gäste etwa 7.000 bis 8.000 Brötchen und 400 Hamburger-Buns verzehren – am Tag. Dass 8.000 Brötchen nicht gerade wenig sind, weiß René Thiersch übrigens aus eigener Erfahrung: Er wurde vor einigen Jahren an Bord nachts geweckt, um diese gemeinsam mit seinem Team per Hand zu formen, nachdem die Rüttelmaschine ausgefallen war.

DER
DUFT
DER
BROTE

DER
DUFT
DER
BROTE

DER DUFT
DER BROTE


Auf den meisten AIDA Schiffen befindet sich die Bäckerei direkt am Markt Restaurant. Die Gäste sollen sehen und erschnuppern können, dass wirklich frisch an Bord gebacken wird – und zwar neben Brot und Brötchen natürlich auch Kuchen und andere Backwaren. Wer also unbedingt diesen ganz besonderen Duft erleben und genießen möchte, sollte sich auf AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella direkt vor der Brotstation ein Plätzchen suchen.

Auf den meisten AIDA Schiffen befindet sich die Bäckerei direkt am Markt Restaurant. Die Gäste sollen sehen und erschnuppern können, dass wirklich frisch an Bord gebacken wird – und zwar neben Brot und Brötchen natürlich auch Kuchen und andere Backwaren. Wer also unbedingt diesen ganz besonderen Duft erleben und genießen möchte, sollte sich auf AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella direkt vor der Brotstation ein Plätzchen suchen.
