AIDA ENTDECKEN

MIT GRÜNER ENERGIE IN DIE ZU­KUNFT

Kaum zu glauben, aber ein Kreuzfahrtschiff liegt etwa 40 Prozent seiner Betriebszeit im Hafen. Deshalb möchten wir lokale Emissionen möglichst reduzieren und im besten Fall nahezu vollständig vermeiden. Unsere Lösung und ein wichtiger Teil unserer Green-Cruising-Strategie ist die Nutzung von Landstrom.

Ein umweltfreundlicher Kreuzfahrttourismus liegt uns sehr am Herzen. Diesem Ziel kommen wir dank unserer starken Partner in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern immer näher – entsprechende Vereinbarungen konnten wir im April beziehungsweise September 2018 mit beiden Landesregierungen unterzeichnen. Im Fokus dieser Kooperationen stand unter anderem der Aufbau einer Landstromversorgung in den Häfen Kiel und Rostock.

Kaum zu glauben, aber ein Kreuzfahrtschiff liegt etwa 40 Prozent seiner Betriebszeit im Hafen. Deshalb möchten wir lokale Emissionen möglichst reduzieren und im besten Fall nahezu vollständig vermeiden. Unsere Lösung und ein wichtiger Teil unserer Green-Cruising-Strategie ist die Nutzung von Landstrom.

Ein umweltfreundlicher Kreuzfahrttourismus liegt uns sehr am Herzen. Diesem Ziel kommen wir dank unserer starken Partner in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern immer näher – entsprechende Vereinbarungen konnten wir im April beziehungsweise September 2018 mit beiden Landesregierungen unterzeichnen. Im Fokus dieser Kooperationen stand unter anderem der Aufbau einer Landstromversorgung in den Häfen Kiel und Rostock.

Dank mobiler Anschlüsse können Kreuzfahrtschiffe verschiedener Größen mit Landstrom versorgt werden.

© ROSTOCK PORT/Nordlicht

AIDAsol beim Anlegemanöver

© ROSTOCK PORT/Nordlicht

WAS IST EIGENTLICH LANDSTROM?

Ein Kreuzfahrtschiff muss auch während der Liegezeit im Hafen mit Energie versorgt werden. Durch Landstrom können unsere Schiffe in dieser Zeit mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt und ihre bordeigenen Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung abgeschaltet werden. Je mehr Häfen also diese Technik anbieten, desto umweltfreundlicher können wir unsere Schiffe betreiben.

EIN GROSSER TAG

Am 10. Mai 2021 konnten wir uns über einen weiteren wichtigen Meilenstein auf unserem Weg freuen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und AIDA Präsident Felix Eichhorn eröffneten in Rostock-Warnemünde die größte Landstromanlage Europas: AIDAsol war hier das erste Kreuzfahrtschiff, das an das Landstromnetz angeschlossen wurde. Im Normalbetrieb ist es dann möglich, zwei Schiffe gleichzeitig mit Elektrizität zu versorgen. Auch in Kiel wurde am 16. Juni 2021 – als Ergebnis der 2018 getroffenen Vereinbarung – die Landstromanlage im Kieler Seehafen offiziell mit AIDAsol eröffnet. Und unsere AIDAprima bezieht seit ihrem Start am 10. Juli 2021 in Kiel ebenfalls regelmäßig Landstrom während der Liegezeit im Hafen. Mit Hamburg können wir somit schon in drei Häfen Landstrom beziehen.

Am 10. Mai 2021 wurde im Rahmen der 12. Nationalen Maritimen Konferenz Deutschlands Europas größte Landstromanlage eröffnet.

© ROSTOCK PORT/Nordlicht

Am 10. Mai 2021 wurde im Rahmen der 12. Nationalen Maritimen Konferenz Deutschlands Europas größte Landstromanlage eröffnet.

© ROSTOCK PORT/Nordlicht

WUSSTEN SIE AUSSERDEM, DASS …

… wir bereits seit 2004 bei AIDAdiva und allen folgenden AIDA Schiffen die Nutzung von Landstrom als Option für einen umweltfreundlichen Schiffsbetrieb berücksichtigen? … aktuell bereits zehn Schiffe der AIDA Flotte grünen Landstrom – sofern dieser verfügbar ist – nutzen oder technisch darauf vorbereitet sind? Alle Schiffe ab Baujahr 2000 sollen zukünftig an Landstrom angeschlossen werden können. … wir mit AIDAsol seit 2017 die erste High Voltage Shore Connection (Landstromanlage) Europas in Hamburg-Altona im regulären Betrieb nutzen? Und zwar für viele Jahre als einzige Reederei. … wir während der Kreuzfahrtpause 2020 auch mit AIDAperla die Landstromanlage in Hamburg-Altona erfolgreich getestet haben?

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE

Damit bald noch mehr Häfen auf unseren Routen über die nötige Infrastruktur verfügen, setzen wir uns auch dort für den Aufbau eines Landstromangebots ein. Für uns ist die Nutzung von Landstrom allerdings nur dann ein echter Beitrag zum Umweltschutz, wenn es sich um Ökostrom aus erneuerbaren Energien handelt.

AIDAsol und ihre Crew werden beim Einlaufen in Warnemünde von begeisterten Kreuzfahrtfans begrüßt.

© ROSTOCK PORT/Nordlicht

AIDAsol und ihre Crew werden beim Einlaufen in Warnemünde von begeisterten Kreuzfahrtfans begrüßt.

© ROSTOCK PORT/Nordlicht