Traumziele erleben
Traumziele erleben
Kristallklare Seen inmitten duftender Wälder und
urzeitlicher Felsformationen: Eine knappe Stunde
von Helsinki entfernt entdecken Sie im Nuuksio-Nationalpark
die ursprüngliche und majestätische Natur Finnlands.
Traumziele erleben
Kristallklare Seen inmitten duftender Wälder und urzeitlicher Felsformationen: Eine knappe Stunde von Helsinki entfernt entdecken Sie im Nuuksio-Nationalpark die ursprüngliche und majestätische Natur Finnlands.
Kristallklare Seen inmitten duftender Wälder und urzeitlicher Felsformationen: Eine knappe Stunde von Helsinki entfernt entdecken Sie im Nuuksio-Nationalpark die ursprüngliche und majestätische Natur Finnlands.

Einzigartige Landschaft
1994 gegründet, erstreckt sich der Nationalpark heute über stolze 55 Quadratkilometer. Das Gebiet ist geprägt von saftigen, vor Insekten summenden und zirpenden Wiesen sowie den über 80 Teichen und Seen. Ebenso typisch sind die schroffen, felsigen Hügel, die beeindruckenden Täler und die feuchten Schluchten, die in der Eiszeit geformt wurden. Der Großteil der Fläche gehört jedoch den unzählbaren grünen Riesen – den Fichten, Kiefern und unterschiedlichen Arten von Laubbäumen – und natürlich den vielen tierischen Bewohnern.
Einzigartige Landschaft
1994 gegründet, erstreckt sich der Nationalpark heute über stolze 55 Quadratkilometer. Das Gebiet ist geprägt von saftigen, vor Insekten summenden und zirpenden Wiesen sowie den über 80 Teichen und Seen. Ebenso typisch sind die schroffen, felsigen Hügel, die beeindruckenden Täler und die feuchten Schluchten, die in der Eiszeit geformt wurden. Der Großteil der Fläche gehört jedoch den unzählbaren grünen Riesen – den Fichten, Kiefern und unterschiedlichen Arten von Laubbäumen – und natürlich den vielen tierischen Bewohnern.
Einzigartige Landschaft
1994 gegründet, erstreckt sich der Nationalpark heute über stolze 55 Quadratkilometer. Das Gebiet ist geprägt von saftigen, vor Insekten summenden und zirpenden Wiesen sowie den über 80 Teichen und Seen. Ebenso typisch sind die schroffen, felsigen Hügel, die beeindruckenden Täler und die feuchten Schluchten, die in der Eiszeit geformt wurden. Der Großteil der Fläche gehört jedoch den unzählbaren grünen Riesen – den Fichten, Kiefern und unterschiedlichen Arten von Laubbäumen – und natürlich den vielen tierischen Bewohnern.
Flughörnchen und Co.
Das Gleithörnchen hat sich nicht grundlos auf das Emblem des Parks verirrt: Die großen Espen und Birken bieten dem flauschigen Nagetier reichlich Nahrung und Spechthöhlen für seine Nester. Zwar ist der kleine Profispringer mit den flügelartigen Häuten unter den Ärmchen eher dämmerungsaktiv – dass Sie ihm begegnen werden, ist jedoch überhaupt nicht ausgeschlossen. Der größte finnische Pflanzenfresser, der Elch, ist im Nuuksio-Park übrigens recht häufig anzutreffen. Auch der scheue und seltene Luchs huscht hier durchs Unterholz.


Wege durch
die Vegetation
Je nach Laune und Ausdauer können Sie aus einer Vielzahl von Wanderwegen wählen: Von leicht zu bewältigenden 1,5 bis zu stolzen 20 Kilometern durch anspruchsvolles Gelände ist für jeden etwas dabei. Die vier Stunden in Anspruch nehmende Korpinkierros-Route etwa ist mit ihren Höhenunterschieden ein wahrer Traum für alle Wanderfans – und beeindruckt mit einer vielfältigen Natur aus kräuterreichen Wäldern, Teichen und Klippen. Für Anfänger und Anfängerinnen perfekt ist der relativ geradlinige Punarinnankierros-Trail, der am Mustalampi-See mit seinen schwimmenden Moosmatten vorbeiführt und in einer guten Stunde abgelaufen ist.
Flughörnchen
und Co.
Das Gleithörnchen hat sich nicht grundlos auf das Emblem des Parks verirrt: Die großen Espen und Birken bieten dem flauschigen Nagetier reichlich Nahrung und Spechthöhlen für seine Nester. Zwar ist der kleine Profispringer mit den flügelartigen Häuten unter den Ärmchen eher dämmerungsaktiv – dass Sie ihm begegnen werden, ist jedoch überhaupt nicht ausgeschlossen. Der größte finnische Pflanzenfresser, der Elch, ist im Nuuksio-Park übrigens recht häufig anzutreffen. Auch der scheue und seltene Luchs huscht hier durchs Unterholz.


Wege durch
die Vegetation
Je nach Laune und Ausdauer können Sie aus einer Vielzahl von Wanderwegen wählen: Von leicht zu bewältigenden 1,5 bis zu stolzen 20 Kilometern durch anspruchsvolles Gelände ist für jeden etwas dabei. Die vier Stunden in Anspruch nehmende Korpinkierros-Route etwa ist mit ihren Höhenunterschieden ein wahrer Traum für alle Wanderfans – und beeindruckt mit einer vielfältigen Natur aus kräuterreichen Wäldern, Teichen und Klippen. Für Anfänger und Anfängerinnen perfekt ist der relativ geradlinige Punarinnankierros-Trail, der am Mustalampi-See mit seinen schwimmenden Moosmatten vorbeiführt und in einer guten Stunde abgelaufen ist.
Spiel der Farben
Auf dem Haukankierros-Pfad gibt es übrigens einen hohen Felsen, von dem aus Sie hinab ins Tal von Brook Myllypuro schauen. Sollten Sie zu einer anderen Jahreszeit hierher zurückkehren, werden Sie von der Veränderung der Landschaft überrascht sein – zu jeder Jahreszeit leuchtet sie in ganz unterschiedlichen Tönen.
Spiel der Farben
Auf dem Haukankierros-Pfad gibt es übrigens einen hohen Felsen, von dem aus Sie hinab ins Tal von Brook Myllypuro schauen. Sollten Sie zu einer anderen Jahreszeit hierher zurückkehren, werden Sie von der Veränderung der Landschaft überrascht sein – zu jeder Jahreszeit leuchtet sie in ganz unterschiedlichen Tönen.

AIDA Reisetipp:
Ostsee ab Warnemünde 3
Auf dieser Route ist der Nuuksio-Nationalpark für Sie zum Greifen nah. Welche weiteren Sehnsuchtsorte dabei von AIDAmar angefahren werden, können Sie hier ➞ nachlesen.


AIDA Reisetipp:
Ostsee ab Warnemünde 2
Auf dieser Route ist der Nuuksio-Nationalpark für Sie zum Greifen nah. Welche weiteren Sehnsuchtsorte dabei von AIDAmar angefahren werden, können Sie hier ➞ nachlesen.
