Traumziele erleben
Wahre
Meister
im Wasser
Die verschiedenen Otterarten sind fast überall auf der Welt zu Hause – an Flüssen und anderen Süßgewässern, aber zum Beispiel auch an der Küste Skandinaviens und in den schwedischen Schärengärten. Halten Sie auf Ihren Reisen und Ausflügen entlang der Ostseeküste also unbedingt Ausschau nach den flinken Tieren!

01
Ein Pelz zum Schutz
Meeressäuger wie Robben und Wale sind dank einer dicken Fettschicht vor Kälte und Nässe geschützt – Otter wiederum haben ein extrem dichtes Fell aus insgesamt rund 140 Millionen Haaren. Die miteinander verzahnten Haarschichten schließen im Wasser Luftpolster ein: Diese helfen dabei, die Wärme zu regulieren. Gehen Otter auf Tauchgang, wird die Luft wieder herausgepresst.
02
Das Felltäschchen immer dabei
Ganz schön praktisch: Die Haut der kleinen Raubtiere ist so lose, dass sie kleine Taschen in ihrem dichten Fell bilden können. Darin bunkern sie unter anderem kleine Snacks, damit sie immer etwas zu fressen parat haben, wenn sie hungrig sind. Und das sind Otter eigentlich ständig – aufgrund ihres schnellen Stoffwechsels müssen sie jeden Tag bis zu 25 Prozent ihres Körpergewichts an Nahrung zu sich nehmen.


03
Genies mit Tischmanieren
Den schlauen Köpfen wurde schon beigebracht, Ball zu spielen oder Becher aufeinanderzustapeln. Sie können sogar lernen, ordentlich am Tisch zu essen, wie ein japanischer Zwergotter 2014 bewiesen hat. Bemerkenswert ist ihr Umgang mit »Werkzeugen«: Um Schalentiere aufzubrechen, nutzen sie beispielsweise Steine. Die besten werden zu ihren Lieblingssteinen auserkoren, auch als Spielzeug genutzt – und in einer Felltasche unterm Arm verstaut.
04
Händchen halten und sich treiben lassen
Otter sind perfekt an das Leben an Flüssen, Seen, Küsten oder Sümpfen angepasst. Selbst wenn sie schlafen oder ein Nickerchen halten, treiben sie auf dem Wasser. Damit sie beim Schlummern nicht auseinanderdriften, verhaken sie sich mit Seetang oder halten sich an den kleinen Händen fest. Baby-Otter liegen dabei oft gemütlich auf Mamas Bauch.


05
Wer ein richtiger Otter sein will …
rstaunlicherweise können die Jungen nicht einfach drauflosschwimmen – sie müssen erst lernen, wie das geht. Wenn sie etwa 30 Tage alt sind, beginnt der Einzel-Schwimmunterricht bei Mama-Otter. Von dieser Idee sind nicht alle begeistert: Manchmal müssen sie zu ihrem Glück und ins Wasser gezwungen werden. Nach und nach wird ihnen dann beigebracht, sich treiben zu lassen, zu schwimmen und schließlich zu tauchen.

AIDA Reisetipp: Skandinavische Städte mit Stockholm
Halten Sie auf dieser AIDAselection Route unbedingt Ausschau nach unseren putzigen Zeitgenossen – um ihnen mit ein bisschen Glück zuzuwinken. Mehr zur Reise mit AIDAmar erfahren Sie hier ➞


AIDA Reisetipp: Skandinavische Städte mit Stockholm
Halten Sie auf dieser AIDAselection Route unbedingt Ausschau nach unseren putzigen Zeitgenossen – um ihnen mit ein bisschen Glück zuzuwinken. Mehr zur Reise mit AIDAmar erfahren Sie hier ➞
